Schon seit 1978 zeichnet der Blaue Engel in Deutschland besonders umweltschonende Produkte aus. Solche Zertifizierungen gibt es mittlerweile überall auf der Welt. Da Umweltschutz kein lokales, sondern ein länderübergreifendes Thema ist, haben sich 1994 mehrere unabhängigen Organisationen zum „Global Ecolabelling Network“ (GEN) zusammengeschlossen. Mittlerweile sind über 30 Typ-I-Umweltzeichen in dem Interessenverband vertreten, die sich untereinander austauschen und gegenseitig fördern.
In diesem Jahr feiert das Netzwerk nicht nur sein 25-jähriges Bestehen, sondern auch den 2. „World Ecolabel Day“. Gemeinsam mit Politik und Wirtschaft möchten die Institutionen so das Bewusstsein für den nachhaltigen Konsum steigern. Dafür finden am 17. Oktober weltweit Aktionen statt, die auf die Bedeutung von Umweltzeichen aufmerksam machen.
Mit dem Griff zu zertifizierten Farben und Lacken leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz. Denn die Verwendung von Produkten mit dem Blauen Engel in Ihrem Haushalt wirkt sich positiv auf das ökologische Wohnen und den verantwortungsvollen Konsum aus. Signets wie der Blaue Engel bieten Ihnen also Orientierung und erleichtern umweltfreundliche Kaufentscheidungen – auf der ganzen Welt.
