Hilfe, an meiner Wand befindet sich Schimmel! Woher kommt das?
In Küche, Bad, Schlafzimmer, beim Wäschetrocknen oder durch Pflanzen und Aquarien ist die Raumluftfeuchte sehr hoch. Moderne, hoch dichte Fenster und gut gedämmte Fassaden reduzieren den natürlichen Feuchtigkeitsaustausch. Auf der anderen Seite fördern sie aber das Schimmelwachstum. Hätten Sie gewusst, dass Hausstaub, Raufasertapeten und Tapetenkleister den idealen Nährboden für Schimmelpilze bieten?
Eine erhöhte Konzentration von Schimmelpilzen wirkt sich zum einen auf die Gesundheit aus und kann zum anderen auch negative Auswirkung auf das Wohnklima (=Wohlbefinden) und das Wohnumfeld (=Bausubstanz) haben.
War diese Information hilfreich?
Lassen Sie uns wissen, wie wir uns verbessern können