Zum Hauptinhalt springen
Startseite düfaStartseite düfa
  • Produkte
  • International
  • InspirationPfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsInspiration
    • Farbdesigner
    • Den richtigen Ton treffen
    • Gesünder Wohnen
    • Wohntrends
    • Räume
    • Heimwerker-Projekte
    • Tipps
  • Wiki
  • Händlersuche
  • MediacenterPfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsMediacenter
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Technische Merkblätter
    • Prospekte
    • News-Archiv
    • Videos
  • Über düfa

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Wiki
  3. Artikel

Wie kann ich den Holzwurm bekämpfen?

Der Holzwurm ist ein gemeiner Zeitgenosse und gehört zu den ungeliebtesten und hartnäckigsten Schädlingen. Er befällt kleine Holzteile, große Möbelstücke oder sogar tragende Holzbalken. Der Holzwurm selbst gibt sich selten zu erkennen, jedoch sind kleine Löcher im Holz zu sehen und Holzstaub entsteht.

Ist erst einmal der Wurm drin und Sie haben den Schädling im Haus, gilt es schnell zu handeln. So können Sie den Schaden möglichst gering halten. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel wie sie den Holzwurm erkennen, was auf einen Befall hindeutet und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.

Holzwurm bohrt sich durch das Holz

Aussehen des Holzwurms

Der Holzwurm ist eine wurmähnliche, weißliche Larve, die etwa drei Millimeter groß ist. Er hat eine zylinderförmige Statur und kleine Flügel. Dadurch ist es dem Holzwurm möglich auch von dem einen zu einem anderen Ort zu fliegen, um neues Holz zu befallen.

Löcher im Holz und Holzmehl, das durch den Holzwurm entstanden ist

Holzwurmbefall erkennen

Der Holzwurm hält sich am liebsten in einer feuchten Umgebung mit ausgewogenen Temperaturen auf. So bieten in Ihrem Zuhause Garage, Keller, Dachboden oder eine alte Scheune beste Bedingungen. Seine liebste Nahrung ist Splintholz, das junge Holz unter der Rinde. Dazu zählen Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte oder Tanne. Härtere Holzarten wie Eiche oder Buche mag der Holzwurm nicht und sie sind daher weniger anfällig.

Anhand kleiner runder Löcher im Holz, lässt sich der Befall des Holzwurms erkennen. Die Larven bohren sich täglich etwa einen halben Zentimeter weiter. Dabei entsteht Holzstaub, der aus den Löchern herausfällt.

Tipp: Legen Sie ein dunkles Blatt unter die Löcher, denn das Holzmehl ist sehr fein und lässt sich so besser erkennen. Je mehr Staub austritt und je größer die Löcher sind, desto stärker ist der Holzwurmbefall. Sie sollten direkt handeln, um den Schädling wieder loszuwerden.

So kommt der Holzwurm ins Haus

Der Holzwurm bevorzugt weiches Holz bzw. das frische Nadelholz als Nahrung. In der Natur nistet sich die Larve schon in feuchtem Holz ein, denn dort fühlt sich der Holzwurm wohl. Wenn dieses Holz später in Möbeln, Türen, Fußböden oder Dachböden verbaut wird, hat es der Schädling leider in Ihr Haus geschafft. Auch Holz, welches eingelagert wird oder als Feuerholz für den Kamin dient, kann durch den Holzwurm befallen sein.

 

Den Holzwurm bekämpfen

Wenn Sie den Befall durch den Holzwurm erkannt haben, handeln Sie direkt, um die Ausbreitung und den Schaden zu verhindern. Wägen Sie das Ausmaß des Befalls ab, das Sie bekämpfen müssen. Handelt es sich um ein Möbelstück, können Sie selbst Maßnahmen ergreifen. Ist beispielsweise der Dachstuhl betroffen, sollten Sie sich professionelle Hilfe durch einen Kammerjäger holen.

Hausmittel gegen den Holzwurm

Als Hausmittel lässt sich der umweltgerechte Trick mit Eicheln anwenden. Hierbei legen Sie einige Eicheln in eine Schale und stellen diese in unmittelbare Nähe des befallenen Holzes bzw. dort wo Sie das Holzmehl identifiziert haben. Die Larven werden so angelockt und bohren sich in die Eicheln. Anschließend kann man die Eicheln im Freien entsorgen und den Vorgang wiederholen.

Hitze oder Kälte gegen den Holzwurm

Außerdem können Sie mit heißen oder kalten Temperaturen arbeiten, denn der Holzwurm mag keine extreme Hitze oder Kälte. Bei der Behandlung mit Hitze, muss das Holzteil auf mindestens 55 Grad erhitzt werden, um die Larven zu bekämpfen. An heißen Sommertagen kann man das Holz auch in die Sonne legen. Möchte man mit Kälte arbeiten, sind Temperaturen unter -15 Grad notwendig. Auch hier können Sie versuchen das Holz an besonders kalten Wintertagen einige Stunden ins Freie zu stellen.

Ein Experte gegen den Holzwurm

Wenn der Holzwurm in tragende Elemente eingedrungen ist, wie in den Dachboden oder in Holzdecken, sollten Sie sich professionelle Hilfe durch einen Schädlingsbekämpfer holen. Dieser kann sicherstellen, dass die Stabilität bestehen bleibt.

düfa Premium Holzwurm Ex gegen den Holzwurm

Auch bereits fertige Holzvernichtungsmittel können Ihnen Abhilfe schaffen. Hier empfehlen wir Ihnen den düfa Premium Holzwurm Ex. Dieses Spezialprodukt dient der Schädlingsbekämpfung und Vorbeugung. Das Schutzmittel für Holz kann gegen tierische Schädlinge, wie Holzwurm, Hausbock oder Splintholzkäfer im Innenbereich eingesetzt werden. Gleichzeitig wird ein vorbeugender Schutz vor Neubefall durch Insekten erreicht.

Eigenschaften von düfa Holzwurm Ex:

  • Wasserbasierend
  • Für innen
  • Tief eindringend
  • Schnell wirksam
  • Schützt gegen Neubefall
  • Nach Trocknung geruchlos
  • Keine Wirkstoffabgabe an die Raumluft
  • Mit allen Farben, Lacken und Lasuren überstreichbar

düfa Holzwurm Ex ist in den Größen 375ml, 750ml und 2,5l erhältlich. Hier können Sie den nächsten düfa Händler in Ihrer Nähe finden.

Hinweis: Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen den Holzwurm

Da der Dachboden ein sensibler und gefährdeter Bereich ist, sollten Sie hier regelmäßig prüfen, ob Feuchtigkeit vorhanden ist oder sich der Holzwurm eingenistet hat.

Holz, das von draußen kommt oder feucht gelagert wurde, sollte gut durchgetrocknet sein, bevor Sie es innen verbauen. Je trockener das Holz ist, desto geringer ist das Risiko, dass der Holzwurm sich im Holz befindet. Wenn Sie das Holz außen für Zäune oder ein Gartenhaus verwenden, behandeln Sie es mit wetterschützenden Mitteln vor. Diese wirken wasserabweisend, sodass das Holz trocken bleibt und sorgen gleichzeitig für den richtigen Holzschutz. Hier empfehlen wir Ihnen die düfa Premium Wetterschutzfarbe.

zurück
nächster Artikel
War diese Information hilfreich?
Lassen Sie uns wissen, wie wir uns verbessern können


Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
captcha
* Pflichtangabe
  • Meffert AG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Informationspflicht
  • Cookieeinstellungen
    X
    Die Webseite verwendet Cookies

    Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.

    Nur notwendige Cookies

    Alle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookie

    Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.

    Anbieter:Typo3
    Cookiename:fe_typo_user
    Laufzeit:Session-Cookie (endet mit Schließung des Browsers)
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Tag Manager

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google
    Cookiename:gat
    Laufzeit:1 Sekunde

    Facebook Pixel

    Diese Cookies werden von Facebooks für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Facebook
    Cookiename:_fbp
    Laufzeit:3 Monate

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google
    Cookiename:ga
    Laufzeit:2 Jahre

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Meffert AG Farbwerke
Sandweg 15
55545 Bad Kreuznach
Telefon +49 671 870-0
Telefax +49 671 870-391
info@duefa.de