Wie kann ich einen (erneuten) Schimmelbefall verhindern?
Mit einigen einfachen Tipps und vorbeugenden Maßnahmen lässt sich Schimmelbildung leicht verhindern. Für dauerhaft gesunde Innenräume ist unter anderem das richtige Lüftverhalten wichtig:
- Fenster mehrmals täglich für 4 bis 5 Minuten vollständig öffnen (stoßlüften) und dabei die Heizung ausschalten. Auch bei Regen sollten Sie nicht darauf verzichten, die Luftfeuchtigkeit im Raum ist sogar bei dieser Wetterlage höher.
- Unmittelbar im Anschluss an das Kochen, Baden, Duschen, Fußbodenwischen oder Bügeln lüften. Fenster auf, Türen zu! So gelangt die feuchte Luft am besten nach draußen.
- Morgens in der Wohnung einen kompletten Luftwechsel durchführen, besonders im Schlafzimmer.
- Türen zu Bad und Küche geschlossen lassen, um die Feuchtigkeit nicht in der gesamten Wohnung zu verteilen.
- Nicht übermäßig viele Zimmerpflanzen aufstellen, auf Zimmerspringbrunnen und Verdunster an Heizkörpern verzichten.
- Wäsche im Freien trocknen (falls unmöglich, geschlossenen Raum verwenden und dort Fenster kippen).
- Kellerräume im Winter möglichst genauso lüften wie die Wohnräume.
Aber auch das richtige Heizen ist ausschlaggebend:
- Die Heizung bei Abwesenheit tagsüber nie ganz abstellen.
- Räume nie ganz auskühlen lassen (Gefahr des Tauwasseranfalls).
- Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen Tag und Nacht geschlossen halten. Grund: Kühlen einzelne Räume zu sehr aus, kann Feuchtigkeit im Raum kondensieren und so die Schimmelbildung fördern.
Bei der Einrichtung sollten Sie folgende zwei Punkte beachten:
- Die Heizkörper nicht durch Verkleidungen, Möbel, Gardinen oder Vorhänge abdecken.
- Größere Möbel von Außenwänden und Außenwanddecken etwa zehn Zentimeter wegrücken oder besser an die Innenwände stellen.
Die relative Luftfeuchtigkeit kann im Wohnraum mit Hilfe eines Feuchtigkeitsmessgerätes (Hygrometer) geprüft werden. Sie sollte auf Dauer 65 bis 70 Prozent nicht überschreiten. Luftentfeuchter leisten einen effektiven Beitrag zur Verbesserung des Raumklimas und beugen im Zusammenwirken mit richtigem Lüftungsverhalten zugleich der Bildung von Schimmel vor.
War diese Information hilfreich?
Lassen Sie uns wissen, wie wir uns verbessern können