Damit bringen Sie nicht nur Kinderaugen zum Strahlen, sondern auch Sie werden begeistert sein, was hier alles möglich ist. Egal ob klettern, austoben, schlafen, entspannen oder einfach nur Spaß haben. Probieren Sie es aus und legen Sie einfach los! Die Materialaufstellung und den Grundrissplan finden Sie hier.
4. Grundgerüste fixieren und verschrauben
Die Balken für die beiden Grundgerüste übereinanderlegen (siehe Maßskizze), mit einem Anschlagwinkel im rechten Winkel ausrichten, mit Zwingen fixieren und durchbohren. Damit nicht in den Boden gebohrt wird, Balkenabschnitte als Distanzstücke zum Boden einfügen. Zusätzlich erhält die Wandseite für die Befestigung der Leiter eine weitere Senkrechte in der oberen Hälfte (siehe Maßskizze). Mit einem 30er Forstnerbohrer beide Lochenden für die Versenkung der U-Scheiben mit Schraubkopf bzw. Mutter vergrößern.
5. Erstanstrich
Vor dem Anstrich den düfa PREMIUM Multigrund gründlich umrühren. Dieser verhindert, dass wasserlösliche, verfärbende Holzinhaltsstoffe durchschlagen, die insbesondere bei hellen Endanstrichen sichtbar werden können.
Tipp: Leichter ist die Oberflächenbehandlung der Holzteile, wenn sie vor dem Zusammenbau vorgenommen wird. Die Balken werden rundherum grob, mittel und fein geschliffen, mit düfa PREMIUM Multigrund vorbehandelt und dann nach einem Zwischenschliff mit düfa PREMIUM Seidenmattlack im Farbton Lipstick endbehandelt. Ein Auftrag mit einem Acrylpinsel erfolgt in dieser in Maserrichtung ein- bis zweimal und der Schlussanstrich mit düfa PREMIUM Seidenmattlack kann nach einer Trocknungszeit von ca. acht Stunden erfolgen.
6. Schlussanstrich
Den düfa PREMIUM Seidenmattlack und Glanzlack gibt es in 18 fertig angemischten Farbtönen. Bei der Palette der mischbaren Farbtöne bleibt fast kein Wunsch offen. Besondere Merkmale der wasserbasierten PREMIUM Serie sind u. a. die schnelle und geruchsneutrale Trocknung und die harte und strapazierfähige Oberfläche. Damit sich die Farbpigmente gleichmäßig verteilen, den Lack ebenfalls gründlich umrühren. Der Anstrich sollte bis zu zweimal mit Zwischenschliff erfolgen. Bei einer Raumtemperatur von ca. 20°C ist er nach etwa einer Stunde oberflächentrocken und kann nach ca. 12 Stunden überstrichen werden.
7. Zusammenbau der Grundgerüste
Ist der Lack trocken, erfolgt der Zusammenbau der beiden Grundgerüste. Die lackierten Balken wie im unbehandelten Zustand auslegen, dabei auf die Rechtwinkligkeit achten. Die Bohrlöcher müssen übereinander liegen. Verbunden werden die Teile mit den Maschinenschrauben, U-Scheiben und Muttern. Nicht vergessen, an der Wandseite die Senkrechte für die Leiterbefestigung anzuschrauben.
10. düfa PREMIUM Seidenmattlack auftragen
Statt mit dem Pinsel oder der Lackrolle können der düfa PREMIUM Multigrund und der düfa PREMIUM Seidenmattlack auch mit einem Airless-Spritzgerät aufgetragen werden. Lack gründlich umrühren.
Lack einfüllen, Viskosität verändern und loslegen!
Füllung des nächsten Sprühaufsatzes. Bei den hier verwandten Blautönen handelt es sich um die angemischten Nummern 237 bis 240 aus der Farbfamilie „Seen & Ozeane“ des düfa „Farbe erleben“-Fächers. Und auch hier verdünnen, schließen und loslegen.
14. Fensterrahmen behandeln
Die auf Gehrung zugeschnittenen Fensterrahmen werden mit düfa PREMIUM Multigrund behandelt und nach der Trockenzeit mit düfa PREMIUM Seidenmattlack (Farbton wie Grundkonstruktion) gestrichen.
17. düfa PREMIUM Holzveredelung auftragen
Zum „Farbe erleben“-Programm von düfa gehören auch Holzlasuren in verschiedenen Holz- und Farbtönen. Die düfa PREMIUM Holzveredlung ist eine dekorative Universallasur für den Innen- und Außenbereich auf Wasserbasis. Airless-Spritzverfahren ist hier ebenfalls möglich – siehe Schritt 10.
18. Bordauflager anschrauben
Angeschraubt werden die Bordauflager für den oberen und mittleren Regalboden jeweils durch die Grundkonstruktion und durch die Mittelwand, die dadurch gleichzeitig fixiert wird.
Tipp: Damit die Balken sich nicht verdrehen, jeweils zwei Schrauben benutzen.
Die Wand zwischen Schrank und Kuschelplatz mittig zu der vorderen senkrechten Grundkonstruktion ausrichten. Fixiert wird sie durch Leistenabschnitte ca. 100 x 20 x 20 mm, die von beiden Seiten mittig an die Mittelwand und an die Grundkonstruktion geschraubt werden.
20. Zusammenbau der Treppe
Für den Zusammenbau der Treppe die Stufen zwischen den beiden Wangen mit Zwingen fixieren. Winkel der Treppe örtlich ermitteln und mit einer Schmiege die Stufen danach ausrichten. Jeweils mit zwei Schrauben werden die Stufen durch die Wangen befestigt. Rechts und links jeweils mit zwei Schrauben die Treppe an der Grundkonstruktion befestigen.
Et voilà!
