Mit geschickt gesetzten Farbakzenten lassen Sie beispielsweise Ihr Wohnzimmer größer oder kleiner wirken und Ihren Flur höher oder tiefer. Glücklicherweise gibt es dabei keine starren Regeln. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einige hilfreiche Tipps an die Hand geben, um Ihnen die Raumgestaltung zu erleichtern.
Gehen Sie im zu großen Raum verloren?
Dann geben wir Ihnen den Rat dunkle bzw. warme Farbtöne einzusetzen. Dadurch bekommt der Raum eine gemütliche und beruhigende Wirkung und erzeugt das Gefühl der Geborgenheit. Dennoch verliert der Raum dabei nicht an Größe.
Oder ist der Raum eher zu klein und engt dadurch ein?
Bei kleinen oder verschachtelten Räumen empfehlen wir helle oder kalte Farbtöne zu verwenden und alles einheitlich zu streichen. Diese Farbauswahl macht den Raum optisch größer und luftiger. Der Raum bekommt somit Offenheit und Weite, und Grenzen heben sich auf. Streichen Sie einen kleinen Raum dagegen in dunklen Tönen, kann dieser schnell ein einengendes Gefühl erzeugen. Also lieber sein lassen.
Für sehr hohe Decken haben wir diesen Tipp für Sie:
In einem Altbau oder Loft mit hohen Decken beispielsweise erzeugen dunkle Farbtöne räumliche Tiefe und bewirken eine lauschige Atmosphäre. Somit bekommt die Wirkung der Möbel mehr Halt. Und in eher niedrigen Räumen bekommen Sie so mehr „Luft“. Streichen Sie ein niedriges Zimmer, zum Beispiel im Keller oder Dachgeschoss mit Schrägen, in ausschließlich hellen Farbnuancen. Dadurch wirkt der Raum höher. Unterstreichen können Sie diesen Effekt mit einer umlaufenden, hübschen Bordüre.
Lassen Sie Ihre Kreativität von der Leine
Spielen Sie im düfa Farbdesigner mit dunklen und hellen Farbnuancen. Die Räume in der Galerie bieten Ihnen eine große Auswahl, um Ihre persönliche Farbharmonie herauszufinden.