Zum Hauptinhalt springen
Startseite düfaStartseite düfa
  • Produkte
  • International
  • InspirationPfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsInspiration
    • Farbdesigner
    • Den richtigen Ton treffen
    • Gesünder Wohnen
    • Wohntrends
    • Räume
    • Heimwerker-Projekte
    • Tipps
  • Wiki
  • Händlersuche
  • MediacenterPfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsMediacenter
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Technische Merkblätter
    • Prospekte
    • News-Archiv
    • Videos
  • Über düfa

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Inspiration
  3. Heimwerker-Projekte
  4. Artikel

Fliesen lackieren – so geht’s!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Fliesen-Anstrich

Der Fliesenspiegel in der Küche oder die Fliesen im Bad sind in die Jahre gekommen? Dann ist es an der Zeit, Ihrem Bad einen neuen und frischen Look zu verleihen. Sie müssen nicht gleich eine Großsanierung vornehmen, denn Sie können alten Fliesen mit dem düfa Fliesenlack einen dauerhaften und feuchtigkeitsbeständigen Anstrich verpassen. Es ist keine zusätzliche Grundierung notwendig, da Grund- und Endanstrich für Küche, Bad und WC aus einer Dose kommen. Dieser Lack lässt sich sehr gut verarbeiten, haftet hervorragend und bildet nach der Trocknung eine hochwertige, stoß- und schlagfeste Oberfläche.

Ein in die Jahre gekommenes Bad mit Fliesen

Welcher Fliesenlack ist geeignet?

Ihre Wahl sollte auf einen Fliesenlack mit sehr guter Haftung und hoher Strapazierfähigkeit fallen. Daher empfehlen wir Ihnen unseren düfa Fliesenlack, dieser ist lösemittelhaltig und für den Innenbereich geeignet.

düfa Fliesenlack eignet sich bestens, wenn Sie Ihre Fliesen neu gestalten möchten
  • Lösemittelhaltig
  • Sehr gute Haftung
  • Haftgrund und Decklack in einem
  • Keine zusätzliche Grundierung notwendig
  • Feuchtigkeitsbeständig
  • Schlag- und stoßfest

Was brauche ich, um Fliesen zu lackieren? 

Haushaltshandschuhe, Schutzbrille, Mundschutz, Reinigungsmittel, Abdeckfolie, Klebeband, Farbwanne, Lackierrolle, Pinsel und düfa Fliesenlack werden hier gezeigt.
  • Haushaltshandschuhe/ Schutzbrille/ Mundschutz
  • Reinigungsmittel wie Anlauger und Salmiakgeist sowie Silikonentferner
  • Fugen- und Abbrechmesser
  • Spachtelmasse und Fugenmörtel
  • Abdeckfolie und Klebeband
  • Farbwanne, Lackierrolle und Pinsel mit Kunststoffborsten oder Mixborsten
  • düfa Fliesenlack
  • düfa Sanitär-Silicon
  • Schleifvlies
Hier wird das Silikon entfernt.
Mit Silikonentferner das verbliebene Silikon entfernen.

Wie wende ich den düfa Fliesenlack richtig an?

Schritt 1: Vorbereitung – Silikon entfernen, schadhafte Stellen ausbessern, anschleifen und Fliesen reinigen

Entfernen Sie im ersten Schritt mit einem Fugen- und Abbrechmesser alle Silikonfugen. Verbliebene Restrückstände können Sie mit Silikonentferner entfernen.

Fliesen mit von Schmutz, Staub, Fett und Rückständen nach Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels waschen.
Flächen anschließend mit sauberem Leitungswasser abwaschen

Reinigen Sie danach alle Fliesen von Schmutz, Staub, Fett und Rückständen nach Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels und waschen Sie die Flächen anschließend mit sauberem Leitungswasser noch einmal ab, um die Reste des Reinigungsmittels ebenfalls herunter waschen. Anschließend die Flächen gründlich auftrocknen lassen.

 

Nach der Trockenzeit schleifen Sie die Flächen mit dem Schleifpapier leicht an.

Nach der Trockenzeit schleifen Sie die Flächen mit dem Schleifpapier leicht an.
Schraube aus der Fliese schrauben.
Spachtelmasse auftragen auf das loch auftragen.
Spachtelmasse abziehen.
Loch in der Wand wurde verspachtelt.

Schritt 2: Schadhafte Stellen ausbessern

Sollten schadhafte Stellen an der Fliesenoberflächen vorhanden sein, bessern Sie diese mit Spachtelmasse aus.

Alle Bauteile werden mit Malerkreppband abgedeckt.
Die Decke wird mit Folie abgedeckt.

Schritt 3: Bauteile abdecken

Schützen Sie alle angrenzenden Bauteile die nicht gestrichen werden sollen, wie z. B. Bade-/Duschwanne, Armaturen oder Haltegriffe mit Abdeckfolie oder Klebeband.

Schritt 4: Fliesenlack vorbereiten

Rühren Sie die Fliesenfarbe gründlich auf und gießen Sie diese in eine Farbwanne. So können Sie den Lack mit Pinsel und Lackierwalze gleichmäßig auftragen.  

Der düfa Fliesenlack wird aufgerührt.

Sollten Sie weitere Informationen für diesen Arbeitsschritt benötigen, lesen Sie gerne unsere Empfehlung zu dem passenden Pinsel.

Mit einem Lackierpinsel wird ein Teil der Fugen an der Wand vorgestrichen.
Mit einem Lackierpinsel wird ein Teil der Fugen an der Wand vorgestrichen.

Schritt 5: Fliesen lackieren – so geht’s!

Streichen Sie mit einem Lackierpinsel einen Teil der Fugen an der Wand vor. Tragen Sie danach mit einer Lackierwalze den Lack auf die Fliesenfläche auf.

Tipp: Rollen Sie die Lackierwalze vor der ersten Anwendung über ein Stück Malerkreppband. So entfernen Sie Faserreste und Fusseln und erhalten einen sauberen Anstrich.

Neue Lackwalze entlang eines Klebebandes rollen und Fusseln zu entfernen.
Mit einer Lackierwalze wird der Lack auf die Fliesenfläche aufgetragen.
Mit einer Lackierwalze wird der Lack auf die Fliesenfläche aufgetragen.
Alle Fliesen wurden mit der ersten Schicht versehen.

Lackieren Sie eine zusammenhängende Fläche in einem Arbeitsgang nass in nass durch, somit können Sie Farbansätze verhindern und erhalten eine gleichmäßige Oberfläche.

Die Fliesen mit der Endbeschichtung versehen.
Die Fliesen mit der Endbeschichtung versehen.
Die Fliesen sind nach der Endbeschichtung weiß.

Schritt 6:  Trockenzeit und Endbeschichtung

Lassen Sie den 1. Anstrich unter ausreichender Belüftung 24 Stunden bei + 20 °C und max. 60 % rel. Luftfeuchte trocknen. Sobald der Fliesenlack aufgetrocknet ist, können Sie mit der Endbeschichtung beginnen. Nach der Versiegelung sollte die Oberfläche ca. 1 Woche nicht strapaziert werden.

Nach Abschluss der Arbeiten vergessen Sie nicht, die Reinigung der Werkzeuge sowie die richtige Entsorgung der leeren Lackdosen vorzunehmen.

Schritt 7: Silikon erneuern

Nach der Trockenzeit können Sie die Silikonfugen mit Sanitär-Silicon erneuern.

Was brauche ich, um die Silikonfugen zu erneuern? 

Kartuschenpistole, Silikon, Fugenglätter und Fugennass.
  • Kartuschenpistole
  • Sanitär-Silikon
  • Fugenglätter (zum abziehen von Silikon und Acryl) 
  • Fugen perfekt (Glättemittel für Silikone) 
Fugen werden mit Klebeband abgeklebt.
Fugen werden mit Klebeband abgeklebt.
Fugen werden mit Klebeband abgeklebt.

Abkleben mit Malerkreppband 

Für Neulinge bietet es sich an, die Fugen gleichmäßig mit Malerkreppband abzukleben. Somit erhalten Sie ein gleichmäßiges Fugen Ergebnis. 

Silikon wird in eine Kartuschenpistole gesetzt und die Fugen werden mit Silikon gefüllt.

Sanitär-Silikon auftragen

Setzen Sie das Sanitär-Silikon in die Kartuschenpistole ein und schneiden ein Stück der Kartuschenspitze ab. 

Achtung: Je mehr Sie abschneiden, desto mehr Silikon wird herausfließen und desto breiter wird die Fuge. 

Fugen mit Fugen perfekt einsprühen

Sanitär-Silikonfugen abziehen

Sprühen Sie das Glättemittel vor dem Abziehen auf das Santitär-Silikon um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. 

Mit dem Fugenglätter die Fuge abziehen

Die Santär-Silikonfuge kann nach dem auftragen des Glättemittels, mit einem Fugenglätter gleichmäßig und in einem Durchgang abgezogen werden. 

 

Klebeband von der Wand abziehen.

Sobald das Silikon abgezogen ist, sollten das Malerkreppband entfernen werden. So erhalten Sie eine gleichmäßige Silikonkante. 

Achtung: Ziehen Sie das Malerkreppband noch vor dem Auftrocknen des Sanitär-Silikons ab. Ansonsten wird das Silikon am Rand abgerissen und es entsteht eine unsaubere Kante. 

Die Fliesen wurden mit düfa Fliesenlack lackiert.
Die Fliesen wurden mit düfa Fliesenlack lackiert.

Ein wirklich tolles Ergebnis für den Fliesenspiegel in der Küche oder die Fliesen im Bad. 

Wie lange hält Fliesenlack?

Um eine lange Haltbarkeit des Anstrichs zu erzielen, sollte man mind. 1x jährlich den Anstrich auf eventuelle Schäden überprüfen. Über die Jahre entstandene Schäden müssen fachgerecht ausgebessert werden. Dazu den vorhandenen Lack abschleifen und den düfa Fliesenlack zweifach auftragen, hier sollte die Trockenzeit (siehe Schritt 6: Trockenzeit und Endbeschichtung)eingehalten werden.

Wie kann ich Fliesenlack entfernen?

Sie möchten Ihren alten Fliesenlack erneuern? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den alten Lack ganz einfach entfernen. 

Abbeizer, Maske, Handschuhe, Pinsel und Schutzbrille.

Was brauche ich, um den Fliesenlack zu entfernen? 

  • Universal Abbeizer 

Mit dem Universal Abbeizer können Sie Lack und Farben schnell kraftvoll und porentief entfernen, dieser ist geruchsmild und haftet sehr gut an senkrechten Flächen.

  • Pinsel/Rolle
  • Handschuhe
  • Atemschutzmaske
  • Spachtel 
  • Schutzbrille
  • Behälter 

Mit dem Universal Abbeizer können Sie Lack und Farben schnell kraftvoll und porentief entfernen, dieser ist geruchsmild und haftet sehr gut an senkrechten Flächen.

Univeral Abbeizer in einen Behälter füllen.

Universal Abbeizer abfüllen

Füllen Sie zu Beginn den Universal Abbeizer in einen Behälter, um problemlos den Pinsel eintauchen zu können. 

Der Univeral Abbeizer wird mit einem Pinsel auf die Fliesen aufgetragen.

Universal Abbeizer auftragen

Den Universal Abbeizer satt auftragen und einwirken lassen. Die abzubeizenden Gegenstände können auch in ein Tauchbad gelegt werden.

Frischhaltefolie auf den Universal Abbeizer legen.

Tipp: Decken Sie die gestrichene Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, um das Einwirken zu intensivieren. 

Fliesenlack mit einer Spachtel entfernen.
Fliesenlack mit einer Spachtel entfernen.

Fliesenlack entfernen

Nach der Einwirkzeit den Farbfilm mit einem Spachtel abschieben. Reste können mit Wasser und einer Bürste oder einem Schwamm abgewaschen werden. Bei größeren Flächen im Außenbereich können Sie mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckgerät arbeiten.

Tipp: Aufgrund der hohen Lösekraft kann der Universal Abbeizer auch Kunststoffe und Kunstfasern angreifen. Deshalb ist es ratsam, die Umgebung abzudecken.

zurück


Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
captcha
* Pflichtangabe
  • Meffert AG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Informationspflicht
  • Cookieeinstellungen
    X
    Die Webseite verwendet Cookies

    Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.

    Nur notwendige Cookies

    Alle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookie

    Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.

    Anbieter:Typo3
    Cookiename:fe_typo_user
    Laufzeit:Session-Cookie (endet mit Schließung des Browsers)
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Tag Manager

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google
    Cookiename:gat
    Laufzeit:1 Sekunde

    Facebook Pixel

    Diese Cookies werden von Facebooks für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Facebook
    Cookiename:_fbp
    Laufzeit:3 Monate

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google
    Cookiename:ga
    Laufzeit:2 Jahre

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Meffert AG Farbwerke
Sandweg 15
55545 Bad Kreuznach
Telefon +49 671 870-0
Telefax +49 671 870-391
info@duefa.de