Wir zeigen Ihnen, wie man aus einer verstaubten alten Weinkiste aus Holz eine stylische Kräuterkiste für den Innen- oder Außenbereich wie z. B. Balkon, Garten oder Küche zaubert.
Lesen Sie unsere Anleitung für Ihre eigene Kräuterkiste Schritt-für-Schritt oder klicken Sie hier ► direkt zum Video!
Für die Kräuterkiste brauchen Sie:
- Eine gut erhaltene Weinkiste aus Holz (sofern Sie keine im Keller haben, einfach den nächstgelegenen Winzer fragen)
- Vier kleine Möbelfüße aus Holz (diese können Sie entweder aus alten Holzresten selbst zuschneiden oder alternativ im Baumarkt kaufen)
- Eine 750-ml-Dose düfa Premium Holzveredlung Plus im Farbton „Natur“
- Pinsel
- Handfeger
- Bunsenbrenner
- Schleifpapier/Schleifvlies
- Teichfolie + Cuttermesser
- Tacker zum Befestigen der Folie
- Schrauben + Akkuschrauber
- Erde, frische Kräuter, z. B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel oder Dill, und schöne Deko nach Belieben
So geht’s:
Schritt 1: Kräuterkiste aus Holz schleifen
Unser Kreativprofi Benny macht’s vor: Die Kiste mit dem Handfeger von Staub und Schmutz befreien. Anschließend das Holz großflächig mit feinem Schleifpapier abschleifen, sodass keine Holzsplitter mehr abstehen und die Fläche leicht angeraut ist.
Wieso dieser Arbeitsschritt so wichtig ist, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Anschleifen vor dem Lasieren.
Schritt 2: Weinkiste aus Holz abflammen
Für den perfekten Vintage-Look das Holz mit dem Gasbrenner in Richtung der Maserung leicht abflammen – so machen Sie Ihre Weinkiste zu einem besonderen Einzelstück mit ganz persönlicher Note. Achten Sie dabei immer auf den notwendigen Sicherheitsabstand zur Flamme und halten Sie für den Ernstfall einen Feuerlöscher bereit.
Schritt 3: Schmutz von der Kräuterkiste entfernen
Den entstandenen Ruß auf der Weinkiste mit Schleifvlies entfernen.
Schritt 4: Versiegelung auftragen
Zum Schutz des Holzes vor Vergrauung und zur Versiegelung der Oberfläche düfa Holzveredlung Plus 2-3 Mal gleichmäßig in Richtung der Maserung auftragen – finden Sie hier den nächsten düfa-Händler.
Sollten Sie weitere Informationen zu einem passenden Pinsel für diesen Arbeitsschritt benötigen, lesen Sie gerne unsere Empfehlung.
Nach Abschluss der Arbeiten vergessen Sie nicht, die Reinigung der Werkzeuge sowie die richtige Entsorgung der Lackdosen vorzunehmen.
Schritt 5: Möbelfüße aus Holz vorbereiten
In gleicher Weise wie die Kiste auch die Möbelfüße von Staub befreien, leicht anschleifen und flambieren. Auch hier den entstandenen Ruß entfernen. Für die notwendige Sicherheit können Sie eine lange Schraube als Abstandshalterung verwenden.
Schritt 6: Kräuterkiste lasieren
Die Möbelfüße mit düfa Premium Holzveredlung Plus lasieren und an allen vier Ecken an der Kiste mit Schrauben befestigen.
Schritt 7: Innere Verkleidung anbringen
Nun ist die Weinkiste vorbereitet und die innere Verkleidung kann angebracht werden. Hierfür die Teichfolie in passendem Maß zuschneiden und mit einem Tacker befestigen. Damit das Gießwasser im Außenbereich später optimal abfließen kann, bohren Sie mehrere Löcher in den Boden der Folie. Sollten Sie die Kräuterkiste im Innenbereich platzieren wollen, bietet es sich an, eine Auffangschale unterzustellen oder auf die Löcher zu verzichten.
Tipp: Die über den Rand hinausragende Folie mit einem Cuttermessersauber an der Kante entlang abschneiden, für ein noch schöneres Ergebnis!
Die Kräuterkiste ist fertig und bereit mit Erde befüllt zu werden.
Welche Kräuter passen in die neue Kräuterkiste?
Zunächst sollten Sie bei der Auswahl der Erde als Basis zu torffreier Blumenerde greifen. Für Basilikum beispielsweise sollte etwa 10 % Blähton (Naturmaterial aus Ton) hinzugefügt werden. Kräuter wie Minze, Dill und Petersilie benötigen Erde mit mehr Feuchtigkeit, hier hilft es, die Blumenerde mit Tonmehl zu mischen.
Nachdem die Kiste mit Erde befüllt wurde, kann sie auf dem Balkon oder in der Küche platziert werden. Sie sollten einen sonnigen bis halbschattigen Standort wählen, hier fühlen sich die meisten Kräuterarten wohl.
Nun können Sie die Kräuterkiste mit Ihren Lieblingskräutern bepflanzen. Da nicht alle Kräuter die gleichen Ansprüche an die Nährstoffe oder den Standort haben, vereinen Sie bestenfalls Kräuter, die sich gegenseitig fördern.
Als Hilfestellung haben wir Ihnen hier eine Übersicht zusammengestellt. Mit dieser Tabelle sehen Sie sofort, welche Kräuter problemlos zusammen gepflanzt werden können und welche nicht zusammenpassen:
Kraut | + | - |
Petersilie |
|
|
Basilikum |
|
|
Dill |
|
|
Schnittlauch |
|
|
Thymian |
|
|
Oregano |
|
|
Majoran
|
|
|
Rosmarin |
|
|
Pfefferminze |
|
|
Mit diesen Kräutern können nicht nur Gerichte verfeinert werden, sondern sie verleihen auch dem Innen- oder Außenbereich mit tollen Aromen und natürlichen Grüntönen einen charmanten Charakter.
So machen Sie den Look der Kräuterkiste perfekt:
Für die ganz besondere Note hat Benny noch ein paar Pflanzenschilder in die Erde gesteckt und einen hübschen Haken aus Messing außen an der Kiste befestigt.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch eine praktische Aufhängemöglichkeit für Ihre Gartenschere. So haben Sie die Schere immer zur Hand, um Ihre frischen Kräuter zu ernten.
Ein wirklich tolles Ergebnis für Terrasse, Balkon, Garten oder Küche.
Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kräuterkiste in einem Video:
Nicht nur Kräuter-, sondern auch Blumenkiste
Eine schöne Alternative zu den Kräutern wäre auch ein Blumenbeet. Hier können Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zur Kräuterauswahl befolgen, danach pflanzen Sie Ihre Lieblingsblumen in die fertige Holzkiste. Sooo schön! Hier fühlen sich auch Bienen, Hummeln und Co. wohl.